Die Welt der Eisenbahn besteht nicht nur aus den großen Schienensträngen, über die die Menschen von A nach B gelangen, sondern auch aus malerischen Museumsbähnchen, beeindruckenden Bahnhöfen und legendären Lokomotiven. Menschen haben für ihren Erhalt gekämpft und bewahren heute mit viel Einsatz ein nicht immer einfaches Erbe. Erleben Sie das gesamte Spektrum der Eisenbahn in Phasen der Euphorie, des Aufbruchs, aber auch des Niedergangs. Steigen Sie ein und kommen Sie mit zu 111 spektakulären und skurrilen, unbekannten und legendären, aber auch stillgelegten und manchmal nahezu verschwundenen Eisenbahnorten, die das Leben der Menschen prägten und durch Menschen geprägt wurden.
Tag-Archiv für Sülztalbahn
Stillgelegte Bahnstrecken-TV präsentiert: Die Sülztalbahntrilogie Teil 1
Eine Dampflok, die nicht mehr dampft – Exkursion am Bahnhof Linde für die VHS Bergisch Gladbach
Eine Dampflok steht noch auf ein paar Schienen und das Bahnhofsgebäude ist für die Familie Haeck immer noch ein Wochenenddomizil. Zum Abschluss seiner „Sülztalbahn-Trilogie“ veranstaltete Buchautor Bernd Franco Hoffmann (u.a. „Die Sülztalbahn – Das Buch“, „Stillgelegte Bahnstrecken im Bergischen Land“ und „Die Bergisch-Märkische Eisenbahn“) am Samstag, 24.September 2016 einen Vortrag mit Bahnhofsbesichtigung am Bahnhof Linde, einem ehemaligen Bahnhof der Kursbuchstrecke von Köln nach Lindlar – im Volksmund besser bekannt als „Sülztalbahn. Weiterlesen
Auf den Spuren der Sülztalbahn – Der Traum des Hermann Haeck (Exkursion)
Stillgelegt-On-Tour: Die Erfolgsbewegung

Es gibt immer wieder viel zu bestaunen wie hier bei „Rasse und Klasse auf der Nordbahntrasse“. (Foto: BFH)
Was stillgelegt wird, gerät leider oft in Vergessenheit – besonders wenn es sich um ehemalige Bahnstrecken handelt. „Stillgelegt-on-Tour“ (S.O.T.) hingegen erweckt tote Gleise wieder zu neuem Leben. Was mit den Erfolgsbüchern „Das Sülztalbahnbuch“, Stillgelegte Bahnstrecken im Bergischen Land und Stillgelegte Bahnstrecken im Rheinland begann, entwickelte sich mit „Stillgelegt-on-Tour“ zu einer Erfolgsbewegung. Weiterlesen
Erschienen als E-Book: Was auf den Gleisen liegenblieb
Vergessene Trassen, dichtes Gestrüpp oder flirrende Hochsommerhitze – der Autor Bernd Franco Hoffmann musste manches Hindernis überwinden, um die Fotos für seine Bücher Stillgelegte Bahnstrecken im Bergischen Land und Stillgelegte Bahnstrecken im Rheinland zu realisieren. Die jahrelange Mühe hat sich allerdings gelohnt: Die beiden informativen Bücher wurden zu Bestsellern des Genre und lösten sogar eine ganze Happeningserie und verschiedene Führungen aus. Weiterlesen