Rheinisch-Bergisches Eisenbahnarchiv öffnet in Köln-Mülheim seine Pforten
Der Kölner Buchautor Bernd Franco Hoffmann (u.a. „Die Sülztalbahn„, „Stillgelegte Bahnstrecken im Bergischen Land“ und „111 Eisenbahnorte im Rheinland, die man gesehen haben muss„) hat in Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt Köln-Mülheim unter dem Namen „Rheinisch-Bergisches Eisenbahnarchiv“ einen Teil seiner Recherchebestände der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Bestand des „Rheinisch-Bergischen Eisenbahnarchivs“ umfasst u.a. Bundesbahnkorrespondenz, Archivrepros und historisches Fotomaterial. Das Archiv kann von Interessenten, nach vorheriger Terminvereinbarung, im Raum der Geschichtswerkstatt Köln-Mülheim im Kulturbunker Mülheim, Berliner Str. 20, 51063 Köln eingesehen werden. Das Archiv befindet sich im Aufbau, ist noch nicht komplett sortiert und zurzeit gibt es vor Ort noch keine Kopiermöglichkeit (also bei Bedarf bitte Fotoapparat mitbringen). Die aufgelisteten Bücher befinden sich zwecks Recherche noch im Besitz des Autors, können aber nach vorheriger Anfrage mitgebracht werden. Den aktuellen Bestand des Archivs gibt es als PDF-Download.
Anfragen unter E-Mail