Bernd Franco Hoffmann liest am Freitag, 10. Februar 2023, um 19.30 Uhr aus seiner Mockumentary „Sex, Drugs & Symphonies oder Die unglaubliche Geschichte von Adrian, Riggbert & Theyler“.

Ort: Showroom Renee Blume, Lindenstr. 69, 50674 Köln

Letzte Lesung am 23.4. 2022 in der Aristokrass-Galerie
Leider das Ende im Aristokrass Spaceroom von Krisstine Bento-monteiro mit den tollen Künstlern Chrizz B. Reuer B. Reuer, Flash Back (Marc Wundes), Renee Blume, Eric Svensen, Ralf Mönnikes und Ralf Gusek.
Bernd Franco Hoffmann liest am 23.4. 2022 je zweimal 20 Minuten aus den Kapiteln „Zweikampf mit einem Zeppelin/Eine Schiene im Cocktail“
aus SEX, DRUGS & SYMPHONIES Teil 2: Bis dass die Schuld euch scheidet (erscheint 2022)
„Nosferatu – eine Symphonie des Grauens im Bergischen Löwen

Max Schreck als Nosferatu
„Nosferatu – eine Symphonie des Grauens“ wird am Montag, 07.03.2022 um 19.30 Uhr auf Großleinwand im Bergischer Löwen, Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach präsentiert. Für den Filmtalk konnte der bekannnte Schau- und Puppenpieler Gerd J. Pohl den Buchautor Bernd Franco Hoffmann gewinnen, der sich intensiv mit der nationalen und US-amerikanischen Stummfilmgeschichte beschäftigt.
Freie-Geister-Livestream
#WarrenBeatty #JaneFonda #SirLaurenceOlivier #barbrastreisand #jacknicholson #mickjagger #juliechristie
“Okay, okay, beim nächsten Mal kommt dann eben Rosa Luxemburg persönlich.“
„Die ist tot, Mann!“
Bernd Franco Hoffmann
liest am 30.07. 2021, ab 19 Uhr beim Freie-Geister-Livestream
aus seinem Roman
„Sex, Drugs & Symphonies oder Die unglaubliche Geschichte von Adrian, Riggbert & Theyler“
das Kapitel „Wutanfall mit Walrossleber“
Adrian, Riggbert & Theyler vs. Barbra Streisand!!!
Link zum Livestream: https://fb.me/e/1omk2j7Hj
Online-Lesung via Facebook am FREITAG, 19. März 2021,19:00 auf Facebook
Online-Lesung via Facebook am SAMSTAG, 23. JANUAR 2021,19:00
unter https://www.facebook.com/AristokrassliveBernd Franco Hoffmann schließt mit dieser Lesung an das Kapitel „Es ARTet völlig aus“ von der legendären Freie-Geister-Online-Lesung in San Francisco an. Adrian, Riggbert & Theyler arbeiten verbissen an „Uropya“, einem Album, dass die Welt verändern soll.
Die Kosten für die Albumaufnahme wachsen unter anderem durch die Hinzunahme des berühmten Schauspiellehrers Lee Strasberg ins Uferlose. Die Aufnahmen sind fast geschafft, da holt Michael Riggbert den nächsten „Gaststar“ und die Band steht vor der nächsten Zerreißprobe.
Mehr Infos zum Buch: http://www.art-therockband.com
10.09.2020 aab 19 Uhr
FREIE GEISTER im ARTheater – Sommer-Nachholtermin am 10.09.2020
it: COSIMA, KRAZY, ALEXANDER BACH, KRISSTINE BENTO-MONTEIRO, BERND FRANCO HOFFMANN, MARKUS SCHULZE & Initiator CHRIZZ B.REUER mit MARKUS WUNDES.
Dies ist der Nachholtermin für das Sommerfest zum 15jährigen der FREIEN GEISTER im ARTheater.
Es findet unter den Bedingungen von Corona statt, Masken nicht vergessen! Und: NUR mit Vor-Reservierung!
INFO: Reservierungen aus dem ausgefallenen Juli-Termin haben Priorität! Gleichzeitig werdet Ihr gern mit Tel.-Nr. in die Nachrücker-Liste aufgenommen. Bitte Mail an: breuer.christian@gmail.com
25.07.2020 ab 18 Uhr
### Bernd Franco Hoffmann liest aus seinem bald erscheinenden Buch „Sex, Drugs & Symphonies“ – Die unglaubliche Geschichte der Rockband ART“, Teil 1: Die Töne der Titanen“ die Kapitel
„Es ARTet völlig aus“ (Seite 589) und „Bodils Bauernhof“ (744/Dieses Kapitel beruht auf historischen Tatsachen und behandelt ein absolutes Tabuthema) ###
Der unübertroffene Chrizz B.Reuer macht es wieder möglich: Freie Geister-Festival Part 3
Am Samstag 25.07.2020 an einem geheimen Ort per Livestream mit Dierk Lorentz, Karl Krützmann, Jörg Schepers und Bernd Franco Hoffmann
Moderation: Andreas Gorgs
Bernd Franco Hoffmann liest aus seinem bald erscheinenden Buch „Sex, Drugs & Symphonies“ – Die unglaubliche Geschichte der Rockband ART“, Teil 1: Die Töne der Titanen“ die Kapitel
„Es ARTet völlig aus“ (Seite 589)
ART stecken im Winter 1973 in New York mitten in den Aufnahmen zu einem Album, das die Welt verändern soll. Dabei scheuen die Bandmitglieder Wolfang Adrian (Keyboards & Synthesizer), Michael Riggbert (Bass, Gitarre & Vocals) und Stefan Theyler (Schlagzeug & Percussion) keine Mühen und vor allem keine Kosten. Als Michael Riggbert auch noch einen Schauspiellehrer fordert, steht die Band vor einer Zerreißprobe…
sowie das Kapitel „Bodils Bauernhof (744)
ART haben im Oktober 1974 den ersten Teil der spektakulären „Uropya“-Tournee mit 133 Konzerten hinter sich. Bis zur Fortsetzung in Südamerika nehmen sich die ART-Mitglieder eine kurze Auszeit. Drummer Stefan Theyler möchte sich in Dänemark mal wieder bei den Pleasure-Partys amüsieren. Beim Besuch des dänischen Konzertveranstalters Ole Bernsen macht Theyler jedoch eine schreckliche Entdeckung…
Das Kapitel „Bodils Bauernhof“ beruht auf historischen Tatsachen und behandelt ein absolutes Tabuthema.
Live per Facebook auf Chrizz B. Reuer live
Eine alternative Livestream-Übertragung ist geplant.
25.6.2020, um 20 Uhr
21.4.2020
Virtuelle Lesung und Interview am 21. April 2020 in der Aristokrass-Galerie
Bernd Franco Hoffmann liest am 21.04.2020 in der Aristokrass-Galerie, Huhnsgasse 46,50676 Köln, Deutschland um 19 Uhr LIVE VIA FACEBBOK ein Kapitel aus seinen kommenden Roman „SEX, DRUGS & SYMPHONIES oder Die unglaubliche Geschichte der Rockband ART“, dass am 7.3.2020 aus Zeitgründen nicht mehr vorgetragen werden konnte.
Kurze Übersicht:
Nach vielen Skandalen, Erfolgen und rätselhaften Ereignissen veröffentlichen ART am 12. März 1974 das epochale Konzept-Doppelalbum „Uropya“. Die Rockoper handelt von einer Welt ohne Staaten, die nur noch von Konzernen regiert wird.
Dem bedeutenden Anlass entsprechend sucht die Band nach einem ganz besonderen Präsentationsort. In Frage kommen für die überzeugten Kommunisten und Atheisten Wolfgang Adrian, Michael Riggbert und Stefan Theyler nur Albanien, das Niemandsland und Nordkorea.
Doch Michael Riggbert „fällt noch was viel Besseres ein“. Sein „Einfall“ ist der Auftakt zu einer mörderischen Sex-Intrige, die das Leben aller Beteiligten bedroht.
Mehr darüber am 21.4.2020
7.3.2020
Lesung von Bernd Franco Hoffmann in der Aristokrassgalerie
BERND FRANCO HOFFMANN präsentiert drei Kapitel aus dem kommenden Release:
SEX, DRUGS & SYMPHONIES oder Die unglaubliche Geschichte der Rockband ART
Die durchgeknallteste Rockbiografie aller Zeiten über die erfolgreichste Band aller Zeiten. Es wirken u.a. mit: Charlie Chaplin, John Bonham, Keith Moon, Erich Honecker, Romy Schneider, Jim Morrisson, Marvin Gaye, Gilbert Becaud, Dusty Springfield, Karen Capenter, 3 lustigen Moosacher, Medium Terzett, Maria Schneider, Marlon Brando, Sam Peckinpah, David Bowie, Andy Williams, Nicolae Ceausescu.
Dazu geniale Auftritte sowie die Geburtstagsparty von Chrizz B. Reuer (u.a. „Kurt Cobains kratzige Strickjacke“)
Am 7.3. 2020 in der Aristokrass-Galerie, Huhnsgasse 46,
50676 Köln, Deutschland (www.aristokrass.com)
——————————————————————————–
📌 Freitag den 15. November 2019 in der Feuerwache Köln
🎥 Filmvorführung über Wölfe in Deutschland und in NRW
19:00 UHR | KINO | EINTRITT FREI | FSK 10
Es stehen 70 Sitzplätze für den Filmvortrag zur Verfügung!
https://www.facebook.com/events/1402119383273732/
—————————————————————————-
So., 16. Dez. 2018 17:00 Uhr: Der Journalist und Schienenexperte Bernd Franco Hoffmann präsentiert eine kurzweilige Reise in die bewegte Geschichte der legendären Köln- Mindener Eisenbahn.
In seinem Buch, dass er am 16.12.18 vorstellen wird, dokumentieren rund 120 zumeist unveröffentlichte Bilder die eingesetzten Fahrzeuge sowie die Entwicklung der Strecken und Bahnhöfe.
Einer der Bahnhöfe befand sich am Wiener Platz, wie das Bild oben zeigt. Dieser Bildband ist ein Leckerbissen für alle, die sich für die Entwicklung des Eisenbahnverkehrs in Deutschland interessieren. Eine Veranstaltung der Geschichtswerkstatt Mülheim.
Bernd Franco Hoffmann: Die Köln-Mindener Eisenbahn – Schienenwege durch Rheinland und Ruhrgebiet. Gebundene Ausgabe: 160 Seiten, über 120 Fotos, Verlag: Sutton Verlag GmbH, ISBN-13: 978- 3954009725, EURO 24,99
EINTRITT FREI
—————————————————————————-
9.9.2018: Tag des offenen Denkmals im Kulturbunker Mülheim
Ausstellung des Rheinisch-Bergischen Eisenbahnarchivs im Kultutbunker Mülheim über die Eisenbahngeschichte Köln
01.08. 2018: FREIE GEISTER SOMMERFEST im ARTheater Köln
BERND FRANCO HOFFMANN präsentiert weltexklusiv einen Auszug aus seinem kommenden Wortlaut-Interview-Roman „Sex, Drugs & Symphonies“ -with a little help from L. Bernstein und H.v. Karajan.
Link zur Veranstaltung
—————————————————————————-
24.09.2016: Auf den Spuren der Sülztalbahn – Der Traum des Hermann Haeck am Bahnhof Linde/VHS Bergisch Gladbach
Unter Volldampf fährt die historische Dampflok vom Bahnhof Linde aus mit vielen Ausflüglern auf der Sülztalbahntrasse über das imposante Viadukt zum Eisenbahnmuseum Lindlar. Es war eine kühne Vision, die Bahnhofsbesitzer Hermann Haeck jahrelang verfolgte. Der Traum von einer Museumseisenbahn scheiterte schließlich am massiven Widerstand. Über die Geschichte von Hermann Haeck berichtet Buchautor Bernd Franco Hoffmann (u. a. „Die Sülztalbahn“ und „Stillgelegte Bahnstrecken im Bergischen Land“ und „Die Bergisch-Märkische Eisenbahn“)
—————————————————————————-
13. 09.2015: Vortrag „Expedition Heimat – Karren, Pilger, Reisewege!“
Zum ersten Mal macht sich dieses Motto auf Spurensuche in Sachen Eisenbahngeschichte. Es ist schon seltsam, mitten im einem „ordentlichen“ Waldgebiet auf hundert Quadratmeter Basaltpflaster zu stoßen, statt auf weichen Waldboden. Und die Wege sind merkwürdig gerade, was so gar nicht in die Natur passt. Die Forsbacher „Dörper“ haben ihrem Bahnhof anrührend ein Denkmal gesetzt, so dass sich gleich der Gedanke aufdrängt, es handelt sich hier um mehr als ein Stück Technikgeschichte. Was sich tatsächlich dahinter verbirgt, erfahren die Teilnehmer bei einer Wanderung entlang der stillgelegten Bahntrassen. Die Bilderresie entführt die Gäste in die Zeit sonntaglicher Tanzveranstaltungen unter anderem im „Whisky Bill“.
Link zur Verantaltung
—————————————————————————-
22. September 2015: Vortrag „Als die Eisenbahn nach Bergisch Gladbach kam“
Hurra-Rufe, Böllerschüsse und ein opulentes Festessen mit Regierungspräsident und Landrat: So euphorisch feierten die Menschen am 1. Dezember 1868 die Jungfernfahrt der Eisenbahn zwischen Mülheim am Rhein und Bergisch Gladbach. Doch es war ein zähes Ringen, ehe die Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft (BME) von ihrer Stammstrecke Deutz – Gruiten aus die Schienen bis in die Kreisstadt legte. Zwei Jahre später verlängerte die BME die Strecke bis nach Bensberg, von wo aus die Eisenbahn ab 1912 bis nach Lindlar führen sollte. Der Eisenbahnboom hielt jedoch nicht lange an und der erhoffte Weiterbau nach Wipperfürth kam nie über das Planungsstadium hinaus. Heute ist die Eisenbahn in Bergisch Gladbach wieder auf ihre einstige Stammstrecke geschrumpft, wird aber als elektrifizierte S-Bahn von vielen Pendlern, Schülern und Studenten genutzt. Journalist und Buchautor Bernd Franco Hoffmann (Die Sülztalbahn, Stillgelegte Bahnstrecken im Bergischen Land, Stillgelegte Bahnstrecken im Rheinland, Über Wupper, Ruhr und Volme – die Geschichte der Bergisch-Märkischen Eisenbahn) berichtet über eine Strecke, die zum Ausgangpunkt einer wichtigen Eisenbahnepoche des Bergischen Landes wurde, aber auch von Ernüchterung und vielen Enttäuschungen geprägt war.