https://www.youtube-nocookie.com/embed/XuwTUVlZ6Eg
Neuer Zuwachs für das
Rheinisch-Bergische Eisenbahnarchiv von
Bernd Franco Hoffmann im Kulturbunker Köln-Mülheim in den Räumen des Mülheimer Geschichtsvereins
Einmal jährlich wird aus der kleinen Gemeinde Morsbach das Fürstentum Monaco. Dann verwandelt sich der Ortskern, wie das große Formel-1-Vorbild, in eine Rennstrecke. aber nicht PS-starke Boliden heizen durch die Straßen, sondern Männer mit Muskelkraft schieben Schubkarren vor sich her. Der „Große Preis der Republik“ ist bei der traditionellen Morsbacher Kirmes als Schubkarrenrennen sehr beliebt. „Republik“, so taufte der damalige Landrat des Oberbergischen Kreises Dr. August Dresbach nach dem Zweiten Weltkrieg die Gemeinde Morsbach, weil sie von Höhenzügen umgeben ist. Auf diesen Begriff sind die Bürger bis heute stolz. Stolz waren die Bürger einst auch auf ihre Eisenbahn. Weiterlesen
(…) Man merkt dem im handlichen DIN-A5-Hochformat daherkommenden Buch an, dass der Autor Bernd Franco Hoffmann nicht nur mit Sachverstand, sondern auch mit viel Gespür seine 55 Highlights ausgesucht hat und sie hier in „mundgerechten Häppchen“ vorstellt. (…) Eine solche Zusammenstellung, die auch über den engen Tellerrand der Eisenbahn als solche hinausblickt, war in dieser Form bislang noch nicht zu finden. Sie animiert auch zu eigenen Ausflügen ins Bergische Land. Diese 55 Highlights sei daher nicht nur regionalinteressierten Lesern empfohlen. (OS)
Buchautor Bernd Franco Hoffmann hat dem Rheinisch-Bergischen Eisenbahnarchiv eines der letzten Exemplare des schon lange vergriffenen und immer wieder nachgefragten Buches über die Sülztalbahn zur Verfügung gestellt. Das Buch wie auch die anderen Unterlagen können auf Anfrage in den Räumen des Geschichtsvereins Köln-Mülheim im Kulturbunker Köln-Mülheim eingesehen werden.
Infos:
https://bfhoffmann.wordpress.com/rhein-berg-eisenbahnarchiv/